Kombinationstherapie mit Inhibitoren der Poly(Adenosindiphosphat-Ribose)-Polymerasen (PARPi) und des Androgenrezeptorsignalweges (ARPi) beim metastasierten kastrationsrefraktären ProstatakarzinomCombination therapy with poly(adenosine diphosphate-ribose) polymerase (PARPi) and androgen receptor signaling pathway (ARPi) inhibitors for metastatic castration-resistant prostate cancer

被引:0
作者
Marc-Oliver Grimm
Susan Foller
Katharina Leucht
机构
[1] Universitätsklinikum Jena,Klinik für Urologie
关键词
Neue Hormonpräparate; Nebenwirkungen; Olaparib; Talazoparib; Abirateron; Enzalutamid; New hormone preparations; Side effects; Olaparib; Talazoparib; Abiraterone; Enzalutamide;
D O I
10.1007/s00120-023-02230-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Beim metastasierten, gegen Kastration resistenten Prostatakarzinom (mCRPC) handelt es sich um eine heterogene Erkrankung mit unterschiedlichen klinischen und molekularen Subtypen. Fast ein Drittel der Patienten weist Anomalien in den Genen für die homologe rekombinante Reparatur auf. Wiederum ungefähr ein Drittel dieser Mutation betrifft die Gene BReast CAncer 1 oder 2 (BRCA 1 oder BRCA 2), was die Tumoren im Allgemeinen gegenüber einer Behandlung mit Inhibitoren der Poly(Adenosindiphosphat[ADP]-Ribose)-Polymerasen (PARPi) empfänglich macht. Seit 2020 ist mit Olaparib ein PARPi für die Therapie des mCRPC nach Progress mit einem neuen Hormonpräparat (Inhibitoren des Androgenrezeptorsignalwegs, ARPi) zugelassen. In den Jahren 2022 und 2023 folgten die Zulassungen für zwei Kombinationstherapien mit jeweils einem PARPi und einem ARPi (Olaparib plus Abirateron und Niraparib plus Abirateron). Die Zulassung für Talazoparib plus Enzalutamid wird in Kürze erwartet. Dieser Artikel stellt die klinischen Studien, die zur Zulassung der jeweiligen Substanzen geführt haben, vor, berichtet über Nebenwirkungen, die unter der Therapie mit PARPi plus ARPi auftreten können und bietet Hilfestellung im Umgang mit diesen Nebenwirkungen.
引用
收藏
页码:1269 / 1280
页数:11
相关论文
共 61 条
[1]  
Lord CJ(2017)PARP inhibitors: synthetic lethality in the clinic Science 355 1152-1158
[2]  
Ashworth A(2015)Targeting the DNA damage response in cancer Mol Cell 60 547-560
[3]  
O’Connor MJ(2015)Two decades beyond BRCA 1/2: Homologous recombination, hereditary cancer risk and a target for ovarian cancer therapy Gynecol Oncol 137 343-350
[4]  
Walsh CS(2020)Olaparib for metastatic castration-resistant prostate cancer N Engl J Med 382 2091-2102
[5]  
de Bono J(2023)Rucaparib or physician’s choice in metastatic prostate cancer N Engl J Med 388 719-732
[6]  
Mateo J(2023)Niraparib and abiraterone acetate for metastatic castration-resistant prostate cancer J Clin Oncol 41 3339-3351
[7]  
Fizazi K(2022)Abiraterone and olaparib for metastatic castration-resistant prostate-cancer NEJM Evid 16 255-282
[8]  
Saad F(2021)An overview of PARP inhibitors for the treatment of breast cancer Target Oncol 383 2345-2357
[9]  
Shore N(2020)Survival with olaparib in metastatic castration-resistant prostate cancer N Engl J Med 402 291-303
[10]  
Sandhu S(2023)Talazoparib plus enzalutamide in men with first-line metastatic castration-resistant prostate cancer (TALAPRO-2): a randomised, placebo-controlled, phase 3 trial Lancet 34 772-782