Kontinuitätserhalt des Nervus cochlearis bei der retrosigmoidalen ablativen Osteotomie des inneren Gehörgangs bei fortgeschrittenen VestibularisschwannomenCochlear nerve continuity preservation during retrosigmoid ablative osteotomy of the internal auditory canal for advanced vestibular schwannomas

被引:1
作者
Katharina Schaumann
A. Albrecht
B. Turowski
C. Hoffmann
J. F. Cornelius
J. Schipper
机构
[1] Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,Universitätsklinik für Hals‑, Nasen
[2] Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und Ohrenheilkunde und Poliklinik
[3] Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
关键词
Akustikusneurinom; Cochleaimplantat; Koos-Klassifikation; Hörrehabilitation; BERA (Brainstem Evoked Response Audiometry); Acoustic neuroma; Cochlear implant; Koos classification; Auditory rehabilitation; BERA (Brainstem evoked response audiometry);
D O I
10.1007/s00106-021-01116-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Ausgewertet wurden 86 Patienten mit einem retrosigmoidal mikrochirurgisch resezierten Vestibularisschwannom im Tumorstadium Koos II–IV. Es zeigte sich, dass im Bereich des inneren Gehörgangs in über 2/3 der Fälle der Nervus cochlearis dem elektroneurographisch leicht zu identifizierenden Nervus facialis in immer wiederkehrenden ähnlichen Verlaufsmustern folgte. Ausgehend vom Fundus erleichterte dies die frühzeitige Identifizierung und damit den Kontinuitätserhalt des Nervus cochlearis im Verlauf des inneren Gehörgangs. Dies war vor allem dann von Bedeutung, wenn ein sicherer Funktionserhalt aufgrund der Tumorgröße oder -formation trotz intraoperativer Ableitung somatosensorischer Potenziale nicht sicher gewährleistet werden konnte, aber die Möglichkeit einer späteren Hörrehabilitation mit einem Cochleaimplantat bestehen bleiben sollte. Präoperative Magnetresonanztomographie(MRT)-Sequenzen ergaben zwar in einigen Fällen einen Hinweis auf die möglichen Nervenverläufe, die intraoperative Darstellung im inneren Gehörgang war der MRT aber überlegen.
引用
收藏
页码:445 / 454
页数:9
相关论文
共 126 条
  • [1] Balkany TJ(2001)Cochlear implants in children Otolaryngol Clin North Am 34 455-467
  • [2] Hodges AV(2015)Cochlear obliteration after translabyrinthine vestibular schwannoma surgery Eur Arch Otorhinolaryngol 272 829-833
  • [3] Miamoto RT(2001)Hearing preservation in acoustic neuroma surgery J Otolaryngol 30 307-315
  • [4] Gibbin K(2011)Dural landmark to locate the internal auditory canal in large and giant vestibular schwannomas: the Tübinger line Neurosurgery 69 ons99-ons102
  • [5] Odabassi O(2019)Hearing preservation surgery via retrosigmoid approach with retrolabyrinthine meatotomy in small vestibular schwannoma J Neurol Surg B Skull Base 80 S281-S283
  • [6] Beutner C(2018)Maximizing exposure of the internal auditory canal via the retrosigmoidal approach: an anatomical, radiological, and surgical study Otol Neurotol 39 916-921
  • [7] Mathys C(2011)Diffusion tensor imaging-based fiber tracking for prediction of the position of the facial nerve in relation to large vestibular schwannomas J Neurosurg 115 1087-1093
  • [8] Turowski B(2013)Residual tumour after vestibular schwannoma surgery J Laryngol Otol 127 268-273
  • [9] Browning S(2018)Postoperative cochlear obliteration after retrosigmoid approach in patients with vestibular Schwannoma J Neurol Surg B Skull Base 79 343-348
  • [10] Mohr G(2008)Nerve origin of vestibular schwannoma: a prospective study J Laryngol Otol 122 128-131