Das kryoglobulinämische SyndromBericht vom Workshop zur Klassifikation und der 10. Tagung der italienischen Gesellschaft zur Behandlung der Kryoglobulinämie, Modena, 29. 9. 2003The cryoglobulinemic syndrome—Report from the workshop on classification and on the 10th conference of the Italian Society for the treatment of Cryoglobulinemia, Modena, 29. Sept. 2003

被引:0
作者
P. Lamprecht
机构
[1] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Poliklinik für Rheumatologie
[2] Campus Lübeck und Rheumaklinik Bad Bramstedt,undefined
关键词
Kryoglobulinämisches Syndrom; Hepatitis-C-Virus; Autoantikörper; B-Zelle; Cryoglobulinemic syndrome; hepatitis C virus; autoantibody; B-cell;
D O I
10.1007/s00393-004-0585-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Der Tagung ging ein Treffen einer neu initiierten Expertengruppe mit dem Ziel einer Evaluierung, Testung und Erarbeitung von Klassifikationskriterien für das kryoglobulinämische Syndrom voraus. Auf der Tagung wurden die Ergebnisse verschiedener Studien zur möglichen Rolle von Infektionen, insbesondere der Hepatitis C-Virus( HCV)- und Cytomegalovirus (CMV)-Infektion, in der Pathogenese von Autoimmunerkrankungen vorgestellt. Eine Kreuzreaktivität von CMV-Proteinen mit verschiedenen Autoantigenen könnte bei der systemischen Sklerose im Zusammenhang mit der initialen Endothelzellschädigung stehen. Bei der Induktion des Kryoglobulinämie-Syndroms sind eine Reihe von Immunmechanismen von Bedeutung wie die Bildung kreuzreaktiver Antikörper, eine chronische B-Zell-Stimulation, eine Interaktionen des HCV-Core-Proteins mit Tumorsuppressor Genen wie p53 und/oder Proto-Onkogenen und eine t(14;18) Translokation mit Bcl-2-Aktivierung und verlängerter Überlebenszeit von B-Zellen.
引用
收藏
页码:235 / 238
页数:3
相关论文
empty
未找到相关数据