Mathematische Kompetenzen von Vorschulkindern: Ergebnisse eines Ländervergleichs zwischen Australien und Deutschland

被引:0
作者
Barbara Clarke
Doug Clarke
Meike Grüßing
Andrea Peter-Koop
机构
[1] Monash University,Peninsula Campus
[2] Australian Catholic University,St Patrick’s Campus
[3] Universität Oldenburg,Institut für Mathematik
关键词
D O I
10.1007/BF03339064
中图分类号
学科分类号
摘要
Im Rahmen des australischen Early Numeracy Research Project wurden im Bundesstaat Victoria über 1400 Kinder (Fünfj ährige) von ihren Lehrerinnen und Lehrern hinsichtlich ihrer mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten befragt. Durch materialgestützte aufgabenbasierte Einzelinterviews zu Beginn und am Ende der für alle Kinder verbindlichen Eingangsklasse, dem sog. Preparatory Grade, entstand ein genaueres Bild dahingehend, welches Wissen, Verständnis und welche Fertigkeiten Schulanfänger mitbringen und wie sich dieses Wissen bis zum Ende des Vorschuljahres entwickelt. Mit der deutschen Fassung des ENRP-Interviewleitfadens wurden in einer Region im Nordwesten Deutschlands rund 850 Kindergartenkinder von Studierenden der Universität Oldenburg knapp ein Jahr und unmittelbar vor der Einschulung befragt. In diesem Beitrag werden ausgehend von einer umfassenden Literaturauswertung, die der Entwicklung des Interviewleitfadens zu Grunde lag, die Befunde der australischen und deutschen Erhebungen vorgestellt und vergleichend ausgewertet. Abschließend werden Implikationen für die Gestaltung der vorschulischen Förderung und des Anfangsunterrichts entfaltet.
引用
收藏
页码:259 / 286
页数:27
相关论文
共 48 条
[1]  
Anderson A(1997)Family and mathematics: A study of parents-child interactions Journal for Research in Mathematics Education 28 484-511
[2]  
Aunola K(2004)Developmental dynamics of mathematical performance from preschool to grade 2 Journal of Educational Psychology 96 762-770
[3]  
Leskinen E(1983)The development of counting skills and number conservation Child Study Journal 13 95-105
[4]  
Lerkkanen M-K(2006)The mathematical knowledge and understanding young children bring to school Mathematics Education Research Journal 18 78-103
[5]  
Nurmi J-E(1999)Subitising. What is it? Why teach it? Teaching Children Mathematics 5 400-405
[6]  
Baroody A J(1984)Training effects on the development and generalization of Piagetian logical operations and knowledge of number Journal of Educational Psychology 76 766-776
[7]  
White M(1998)What comes next? The mathematics of pattern in kindergarten Teaching Children Mathematics 5 230-234
[8]  
Clarke B(1990)A part-part-whole curriculum for teaching number in the kindergarten Journal for Research in Mathematics Education 21 207-215
[9]  
Clarke D(2008)Effekte vorschulischer mathematischer Förderung am Ende des ersten Schuljahres: Erste Befunde einer Längsschnittstudie Zeitschrift für Grundschulforschung 1 65-82
[10]  
Cheeseman J(2000)Fostering numeracy: Parents of pre-school children can play an important role Canadian Children 25 10-12