Die Interaktion zwischen Darmbakterien und Mensch als zentraler Faktor für die DarmgesundheitMikrobiom und chronisch entzündliche DarmerkrankungenInteraction between humans and intestinal bacteria as a determinant for intestinal healthIntestinal microbiome and inflammatory bowel diseases

被引:0
作者
Dirk Haller
G. Hörmannsperger
机构
[1] Technische Universität München,Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie
关键词
Mikrobiom; Darmfunktionen; Chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED); Mikrobielle Therapie; Microbiome; Intestinal functions; Inflammatory bowel diseases (IBD); Microbial therapy;
D O I
10.1007/s00103-014-2095-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass das intestinale Mikrobiom, die Gesamtheit aller intestinalen Mikroorganismen und ihrer Gene, eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Menschen spielt und als eine Art „externes Organ“ betrachtet werden kann. Das intestinale Mikrobiom ist ein komplexes und dynamisches System, das über die Grenzfläche Darm das Immunsystem und den Stoffwechsel des gesamten Organismus beeinflusst. Für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der normalen Darmfunktionen sind die Zusammensetzung und Funktionalität der intestinalen Mikrobiota besonders wichtige Faktoren. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind durch eine dysregulierte Interaktion zwischen dem Wirtsorganismus und seiner intestinalen Mikrobiota gekennzeichnet. Der vorliegende Beitrag fasst das aktuelle Wissen zum Aufbau und zur Entwicklung des intestinalen Mikrobioms zusammen und gibt einen Einblick in die wechselseitige Interaktion zwischen Wirt und Mikrobiota. Er informiert über die Erkenntnisse zur Rolle des Mikrobioms bei CED und diskutiert im Anschluss das protektive Potenzial mikrobieller Therapien bei CED.
引用
收藏
页码:159 / 165
页数:6
相关论文
共 56 条
[1]  
Gollwitzer ES(2014)Microbiota abnormalities in inflammatory airway diseases – potential for therapy Pharmacol Ther 141 32-39
[2]  
Marsland BJ(2012)Structure, function and diversity of the healthy human microbiome Nature 486 207-214
[3]  
Qin J(2010)A human gut microbial gene catalogue established by metagenomic sequencing Nature 464 59-65
[4]  
Jost L(2006)Entropy and diversity Oikos 113 363-375
[5]  
Lozupone CA(2012)Diversity, stability and resilience of the human gut microbiota Nature 489 220-230
[6]  
Arumugam M(2011)Enterotypes of the human gut microbiome Nature 473 174-180
[7]  
Dominguez-Bello MG(2010)Delivery mode shapes the acquisition and structure of the initial microbiota across multiple body habitats in newborns Proc Natl Acad Sci U S A 107 11971-11975
[8]  
Musilova S(2014)Beneficial effects of human milk oligosaccharides on gut microbiota Benef Microbes 5 273-283
[9]  
Liu B(2013)Human milk glycoproteins protect infants against human pathogens Breastfeed Med 8 354-362
[10]  
Newburg DS(2011)Succession of microbial consortia in the developing infant gut microbiome Proc Natl Acad Sci U S A 108 4578-4585