Neue AHA- und ACC-Leitlinie zur Risikoreduktion von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch CholesterinsenkungStellungnahme der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e. V., der Österreichischen Atherosklerose Gesellschaft und der Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose (AGLA) der Schweizer Gesellschaft für KardiologieNew AHA and ACC guidelines on the treatment of blood cholesterol to reduce atherosclerotic cardiovascular riskStatement of the D•A•CH Society for Prevention of Cardiovascular Diseases, the Austrian Atherosclerosis Society and the Working Group on Lipids and Atherosclerosis (AGLA) of the Swiss Society for Cardiology

被引:0
作者
G. Klose
F.U. Beil
H. Dieplinger
A. von Eckardstein
B. Föger
I. Gouni-Berthold
W. Koenig
G.M. Kostner
U. Landmesser
U. Laufs
F. Leistikow
W. März
M. Merkel
D. Müller-Wieland
G. Noll
K.G. Parhofer
B. Paulweber
W. Riesen
J.R. Schaefer
E. Steinhagen-Thiessen
A. Steinmetz
H. Toplak
C. Wanner
E. Windler
机构
[1] Praxis für Innere Medizin,Ambulanzzentrum Endokrinologie und Stoffwechsel
[2] Gastroenterologie,Sektion für Genetische Epidemiologie, Department für Medizinische Genetik und Molekulare und Klinische Pharmakologie
[3] Kardiologie und Präventionsmedizin,Institut für Klinische Chemie
[4] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Abteilung für Innere Medizin
[5] Medizinische Universität Innsbruck,Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin
[6] Universitätsspital Zürich,Zentrum für Innere Medizin
[7] Landeskrankenhaus Bregenz,Institut für Molekularbiologie und Biochemie
[8] Universität zu Köln,Klinik Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin)
[9] Klinik für Innere Medizin II – Kardiologie,Medizinische Klinik V (Nephrologie, Hypertensiologie, Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie)
[10] Universitätsklinikum Ulm,Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
[11] Medizinisches Versorgungszentrum Kempten-Allgäu,Synlab Akademie
[12] Zentrum für Molekulare Medizin,1. Medizinische Abteilung
[13] Medizinische Universität Graz,Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
[14] Herzklinik Hirslanden,Medizinische Klinik II
[15] Universitätsklinikum des Saarlandes,Universitätsklinik für Innere Medizin I
[16] Nierenzentrum Mannheim,Dr. R. Pohl Stiftungsprofessur für Präventive Kardiologie
[17] Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg,Innere Medizin
[18] Medizinische Universität Graz,Innere Medizin
[19] Synlab Services GmbH,Medizinische Klinik und Poliklinik I
[20] Asklepios Klinik St. Georg,Präventive Medizin, Klinik und Poliklinik für Allgemeine und Invasive Kardiologie
[21] Asklepios Klinik St. Georg,undefined
[22] Medizinische Fakultät der Semmelweis Universität,undefined
[23] Campus Großhadern,undefined
[24] Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München,undefined
[25] LKH Salzburg – Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,undefined
[26] UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein,undefined
[27] Universitätsklinikum Gießen und Marburg,undefined
[28] Zentrum Innere Medizin – Kardiologie,undefined
[29] Charité – Universitätsmedizin,undefined
[30] Evangelisches Geriatriezentrum,undefined
[31] St. Nikolaus-Stiftshospital,undefined
[32] Medizinische Universität Graz,undefined
[33] Universitätsklinikum Würzburg,undefined
[34] Universitäres Herzzentrum,undefined
[35] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,undefined
来源
Der Internist | 2014年 / 55卷 / 5期
关键词
Cholesterin; LDL; Kardiovaskuläres Risiko; Leitlinien; Statine; Cholesterol; LDL; Cardiovascular risk; Guidelines; Statins;
D O I
10.1007/s00108-014-3492-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Kürzlich wurde im Namen der American Heart Association und des American College of Cardiology eine Leitlinie zur Cholesterinsenkung und Reduktion des Risikos für arteriosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen veröffentlicht. Sie nimmt für sich in Anspruch, auf Evidenz randomisierter, kontrollierter Studien zu beruhen, und beschränkt sich deshalb auf die Behandlungsoptionen mit Statinen. Vor diesem Hintergrund gibt die Leitlinie keine Zielwerte mehr vor, sondern bezieht sich auf prozentuale Cholesterinsenkungen durch Statinmedikationen mit niedriger, moderater oder hoher Intensität, die allerdings genauso wenig als Vorgaben in randomisierten Studien geprüft worden sind wie die an der Praxis orientierten Zielwerte. Ähnliches gilt für die vier Patientengruppen, die die Leitlinie aufgrund ihres Risikos als therapiebedürftig definiert. Keine größere Statinstudie hat Probanden aufgrund eines errechneten globalen Risikos eingeschlossen, sodass auch die Zuordnungskriterien willkürlich gewählt sind. Sie würden zu einer erheblichen Ausweitung der Primärprävention mit hohen und maximalen Statindosen führen. Die Festlegung auf Statindosierungen statt Cholesterinzielwerte steht dem Prinzip einer individualisierten Behandlung entgegen. Zu begrüßen ist die Möglichkeit des neuen Risikoscores, zusätzlich zum 10-Jahres-Risiko das Lebenszeitrisiko bis zum 80. Lebensjahr zu ermitteln. Allerdings fließt dies nicht in die Behandlungsempfehlungen ein, obgleich Evidenz von Populations- und genetischen Studien darauf hinweist, dass die früh- und langzeitige moderate Senkung des Low-density-lipoprotein(LDL)- oder Non-high-density-lipoprotein(HDL)-Cholesterins eine weitaus stärkere Wirkung hat als eine intensive Behandlung im fortgeschrittenen Alter. Hinsichtlich der Sekundärprävention stimmt die neue Leitlinie mit der europäischen weitgehend überein. Die beteiligten Fachgesellschaften des D•A•CH-Bereichs empfehlen, weiterhin entsprechend den bewährten Richtlinien wie den Leitlinien der European Society of Cardiology und der European Atherosclerosis Society zu verfahren.
引用
收藏
页码:601 / 606
页数:5
相关论文
共 19 条
  • [1] Reiner undefined(2011)undefined Eur Heart J 1769-undefined
  • [2] Perk undefined(2012)undefined Eur Heart J 1635-undefined
  • [3] National undefined(2002)undefined Circulation 106 3143-undefined
  • [4] Grundy undefined(2004)undefined Circulation 110 227-undefined
  • [5] Pedersen undefined(2005)undefined JAMA 294 2437-undefined
  • [6] Zyriax undefined(2005)undefined Eur J Clin Nutr 59 1201-undefined
  • [7] Marz undefined(2004)undefined Circulation 110 3068-undefined
  • [8] DeGorter undefined(2013)undefined Circ Cardiovasc Genet 6 400-undefined
  • [9] Pedro-Botet undefined(2001)undefined Atherosclerosis 158 183-undefined
  • [10] Scandinavian undefined(1994)undefined Lancet 344 1383-undefined