Hydroxylapatitkeramik im klinischen EinsatzHistologische Befunde von 23 PatientenClinical application of hydroxyapatite ceramic: Histological findings of 23 patients

被引:15
作者
A. Liebendörfer
S. Tröster
机构
[1] Merck Biomaterial Forschung und Entwicklung,
来源
Unfallchirurgie | 1997年 / 23卷 / 2期
关键词
D O I
10.1007/BF02628151
中图分类号
学科分类号
摘要
Anhand histologischer Befunde von 23 Patienten, denen über einen Zeitraum von bis zu 16 Monaten die bovine Hydroxylapatitkeramik Endobon® implantiert worden war, wurden Biokompatibilität, Art und Ausmaß der knöchernen Integration sowie das Resorptions- und Degradationsverhalten des Materials untersucht. Das Untersuchungsgut bestand zum überwiegenden Teil aus kleinen Proben, die anläßlich anderweitig indizierter Revisionseingriffe angefallen waren. Die Ergebnisse bestätigen die bereits experimentell systematisch untersuchte und beschriebene gute Verträglichkeit und Eignung von Hydroxylapatitkeramik als Knochenersatzmaterial im spongiösen und, entsprechend dem spröden Ausgangsmaterial, moderat belasteten Knochenlager. Die Bedeutung der Einhaltung bestimmter Regeln zur Erzielung eines Implantationserfolges, wie die stabile Implantation in ein gut vaskularisiertes, infektfreies Knochenlager bei gleichzeitiger Minimierung des Kontaktes mit lokalem Bindegewebe, wurde weiter untermauert. Die von vielen Anwendern durchgeführte gleichzeitige Beschickung mit autogenem Knochenmark führte zu guten Erfolgen. In einigen Fällen wurde eine An- und Ablösung von Hydroxylapatitkristalliten in den oberflächlichen Schichten der Implantate beobachtet.
引用
收藏
页码:60 / 68
页数:8
相关论文
共 71 条
[1]  
Bloebaum R. D.(1994)Mineral apposition rates of human cancellous bone at the interface of porous coated implants J. biomed. Mater. Res. 28 357-544
[2]  
Bachus K. N.(1995)Initial bone matrix formation at the hydroxyapatite interface in vivo J. biomed. Mater. Res. 29 89-99
[3]  
Momberger N. G.(1994)Einheilung einer porösen Hydroxylapatitkeramik biologischer Herkunft im spongiösen Knochenlager von Kaninchen Osteosynthese Int. 2 112-116
[4]  
Hofmann A. A.(1988)Die Trenn-Dünnschliffte chnik zur Herstellung histologischer Präparate von nicht schneidbarem Gewebe und Materialien Präparator 34 197-206
[5]  
De Bruijn J. D.(1990)Calcium phosphate ceramic coatings on porous titanium: effect of structure and composition on electrophoretic deposition, vacuum sintering and in vitro dissolution Biomaterials 11 244-254
[6]  
van Blitterswijk C. A.(1981)Bone regeneration in animals and in man Arch. orthop. Trauma Surg. 99 59-64
[7]  
Davies J. E.(1987)Biomaterial-centered infection: microbial adhesion versus tissue integration Science 237 1588-1595
[8]  
Dingeldein E.(1995)Mechanical assessment of porous hydroxyapatite implants before and after osseo-integration. Proc. 8th Int. Symposium on Ceramics in Medicine, Nov. 1995 Ponte Vedra, Florida (USA). Bioceramics 8 75-80
[9]  
Donath K.(1981)Calcium phosphate cerarnics as hard tissue prosthetics Clin. Orthop. rel. Res. 157 259-278
[10]  
Wahlig H.(1996)The biological principle of guided tissue regeneration Dtsch. zahnärztl. Z. 51 265-267