Abend-Morgenprotokolle in Schlafforschung und Schlafmedizin—Ein Standardinstrument für den deutschsprachigen RaumSleep logs in sleep research and sleep medicine

被引:21
作者
R. M. Hoffmann
T. Müller
G. Hajak
W. Cassel
机构
[1] Psychiatrische Klinik,Schafambulanz Erlangen
[2] Kopfklinikum,Laboratorium für experimentelle und angewandte Schlafuntersuchungen
[3] Psychologisches Institut II,Schlafmedizinisches Labor, Medizinische Poliklinik
[4] Schlaflabor,undefined
[5] Psychiatrische Klinik der Rupprecht Karls-Universität Göttingen,undefined
[6] Philipps-Universität Marburg,undefined
来源
Somnologie | 1997年 / 1卷 / 3期
关键词
Schlaftagebücher; Abend-Morgenprotokolle; Schlafstörungen; Diagnostik; Methoden; Sleep logs; sleep diaries; sleep disorders; dyssomnia-diagnostics; methods;
D O I
10.1007/s11818-997-0019-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Schlaftagebücher sind das in Schlafforschung und Schlafmedizin am häufigsten eingesetzte Instrument. Sie gelten trotz erheblicher Abweichungen von objektiven Meßverfahren des Schlafs (Polysomnographie) als reliabel und valide und sind in Diagnostik und Therapie von fundamentaler Bedeutung. Bedauerlicherweise gibt es nur wenige Untersuchungen zu Reliabilität und Validität eines solchen Instruments, Normuntersuchungen fehlen völlig. Die vorliegende Untersuchung beschreibt die Entwicklung eines solchen Instruments für den deutschen Sprachraum. Die statistische Analyse einessumfangreichen Datenpools von Normo- und Insomnikern ergab auf allen wesentlichen Parametern zufriedenstellende Trennfähigkeit zwischen den kritischen Populationen. Reliabilitäts-und Validitätskoeffizienten waren ebenfalls zufriedenstellend. Insgesamt ist das Instrument zum standardisierten Gebrauch zumindest für die Routine von Schlafuntersuchungen geeignet. Anschließen sollte sich demnächst eine umfangreiche Normierung von subjektiven Schlafparametern anhand des neuen Instruments.
引用
收藏
页码:103 / 109
页数:6
相关论文
共 48 条
[1]  
Bixler EO(1973)A comparison of subjective and objective sleep laboratory findings in insomniac patients Sleep Research 2 143-143
[2]  
Kales A(1978)Behavioral treatments of insomnia Progress Behav Modif 6 41-48
[3]  
Leo LA(1989)The Pittsburgh sleep quality index Pychiatry Res 28 193-213
[4]  
Sleye T(1976)Self reports versus sleep laboratory findings in 122 drug-free subjects with complaints of chronic insomnia Am J Psychiatry 133 1883-1888
[5]  
Bootzin RR(1982)Estimating Sleep Parameteres. A Multitrait-Multimethod Analysis J Consult Clin Psychol 50 345-352
[6]  
Nicassio PM(1981)Case histories and shorter communications Behav Res Ther 19 547-549
[7]  
Buysse DJ(1976)Biofeedback and progressive relaxation treatment of sleep-onset insomnia Biofeedback and Self Regulation 1 253-271
[8]  
Reynolds CF(1972)The history and use of the Stanford Sleepiness Scale Psychophysiology 9 150-150
[9]  
Monk TH(1976)A self-assessment questionnaire to determine morningness-eveningness in human circadian rhythms Intern J Chronobiol 4 97-110
[10]  
Berman SR(1994)The Pittsburgh Sleep Diary J Sleep Res 3 111-120