Metformin: nicht nur zur Therapie sondern auch zur Prävention?Metformin: not only for therapy but also for prevention?

被引:0
作者
Kristian Rett
机构
[1] Krankenhaus Sachsenhausen,Abteilung Endokrinologe und Diabetologie
来源
Der Gynäkologe | 2016年 / 49卷 / 4期
关键词
Glukosestoffwechselstörung; Diabetes; Polyzystisches Ovarsyndrom; Insulinsensitivität; Brustkrebs ; Glucose metabolic disorder; Diabetes; Polycystic ovary syndrome; Insulin sensitivity; Breast cancer;
D O I
10.1007/s00129-016-3852-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Metformin ist die optimale Substanz der ersten Wahl in der modernen Therapie des Typ-2-Diabetes und eines von 2 oralen Antidiabetika, die neben dem Blutzucker auch die Mortalität reduzieren. Metformin verbessert primär die Insulinwirkung an der Leber, aber auch an der Muskulatur, führt indirekt zu einer Absenkung erhöhter Insulinspiegel, verursacht weder Hypoglykämien noch Gewichtszunahme und ist daher sowohl in der Monotherapie als auch als Kombinationspartner zentraler Bestandteil des individuellen, zielwertorientierten Typ-2-Diabetes-Therapiekonzepts. Auch zur Diabetesprävention und zur Therapie des polyzystischen Ovarsyndroms liegen neben umfangreichen Erfahrungen evidenzbasierte Daten vor, allerdings keine verbindlichen Leitlinienempfehlungen. Aktuell werden in einer Reihe von Studien der adjuvante und neoadjuvante Einsatz bei Brustkrebs untersucht sowie die Frage geklärt, ob die Metforminbehandlung mit einem generellen Überlebensvorteil bzw. einer verlängerten krankheitsfreien Lebensspanne einhergeht und ob die Substanz in der Lage ist, den Alterungsprozess zu verzögern.
引用
收藏
页码:252 / 257
页数:5
相关论文
共 68 条
[1]  
Alimova IN(2009)Metformin inhibits breast cancer cell growth, colony formation and reduces cell cycle arrest in vitro Cell Cycle 8 909-915
[2]  
Liu B(2014)Can people with type 2 diabetes live longer than those without? A comparison of mortality in people initiated with metformin or sulphonylurea monotherapy and matched, non-diabetic controls Diabetes Obes Metab 16 1165-1173
[3]  
Fan Z(2011)Metformin, independent of AMPK, induces mTOR inhibition and cell-cycle arrest through REDD1 Cancer Res 71 4366-4372
[4]  
Holden BCASE(2015)Metformin in breast cancer – an evolving mystery Breast Cancer Res 17 88-2852
[5]  
Jenkins-Jones S(2012)Diabetes, metformin, and breast cancer in postmenopausal women J Clin Oncol 30 2844-1461
[6]  
Sahra BI(2010)Metformin and cancer risk in diabetic patients: A systematic review and meta-analysis Cancer Prev Res (Phila) 3 1451-549
[7]  
Regazzetti C(1995)Efficacy of Metformin in patients with non-insulin-dependent diabetes mellitus N Engl J Med 333 541-403
[8]  
Robert G(2002)Reduction in the Incidence of Type 2 Diabetes with Lifestyle Intervention or Metformin N Engl J Med 346 393-1686
[9]  
Camacho L(2009)10-year follow-up of diabetes incidence and weight loss in the Diabetes Prevention Program Outcomes Study Lancet 374 1677-212
[10]  
Dasgupta A(2010)Metformin: an old medication of new fashion: evolving new molecular mechanisms and clinical implications in polycystic ovary syndrome Eur J Endocrinol 162 193-511