Pesticide residues in organic seeds – results of five year monitoring; [Pflanzenschutzmittelrückstände in Bio-Saatgut – Ergebnisse aus 5 Jahren Ökomonitoring]

被引:0
作者
Nagel T.G. [1 ]
机构
[1] Referat 21-Organische Analytik, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Neßlerstraße 25, Karlsruhe
关键词
Biological seed; GC-MS/MS; LC-MS/MS; Monitoring; Pesticides; Residues;
D O I
10.1007/s00003-017-1145-6
中图分类号
学科分类号
摘要
The federal state Baden-Wuerttemberg (Germany) has initiated a unique monitoring program of organic seeds in the year 2010. The detection of pesticide residues in organic seeds sold by a retail chain were the reason for this program. The monitoring program aimed to monitor the load of pesticide residues in organic seeds, to detect faults in organic production, to disclose potential consumer fraud, to strengthen the consumer trust regarding the quality of organic seeds by establishing an effective control system and to pool data of pesticide residues in seeds. Between the year 2010 and 2014, 308 seed samples were analyzed (205 organic, 103 conventional). 114 samples (50 organic, 64 conventional) showed pesticide residues with a content of ≥ 0.010 mg/kg – mostly fungicides or insecticides. In some cases, the labelling “organic” of the concerned seed lot was prohibited due to our findings. © 2017, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
引用
收藏
页码:49 / 61
页数:12
相关论文
共 5 条
[1]  
Band I (L), L 00.00–115: Untersuchung von Lebensmitteln - Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels GC-MS(/MS) oder LC-MS/MS nach Acetonitril- Extraktion/Verteilung und Aufreinigung mittels dispersiver SPE (QuEChERS), Dezember 2007, (2007)
[2]  
Verordnung EG Nr. 889/2008 der Kommission vom 5. September 2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung EG Nr. 834/2007 des Rates über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen hinsichtlich der ökologischen/biologischen Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle, (2008)
[3]  
Verordnung EWG Nr. 2092/91 des Rates vom 24, Juni 1991 über den ökologischen Landbau/die biologische Landwirtschaft und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel, (1991)
[4]  
Verordnung EG Nr. 834/2007 des Rates vom 28, Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung EWG Nr, 2092, 91, (2007)
[5]  
Methode 3.3.7.1: Bestimmung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen in ausgewählten be- und verarbeiteten Futtermitteln mittels chromatographischer Verfahren und massenspektrometrischer Detektion, Handbuch der Landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsmethodik (VDLUFA-Methodenbuch). Bd. VII Umweltanalytik, 4. Auflage, (2011)