CO2-Fußabdruck der Intensivmedizin – „let’s go green“The CO2 footprint of intensive care medicine—let’s go green

被引:0
作者
Thomas Bein
机构
[1] Universität Regensburg,Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit, Fakultät für Medizin
关键词
Umwelt und öffentliche Gesundheit; Klimawandel; Abfallmanagement; Recycling; Intensivmedizin; Climate change; Environment and public health; Waste management; Recycling; Intensive care medicine;
D O I
10.1007/s00740-023-00516-w
中图分类号
学科分类号
摘要
Klimawandel und globale Erderwärmung sind Fakt und beschäftigen derzeit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben den Sektoren Energiebereitstellung, Mobilität und Wärmeproduktion trägt auch das Gesundheitswesen mit etwa 5 % zur Emission von Treibhausgasen bei. Dies führt zu einer besonderen Herausforderung: Neben der Aufgabe, Leben zu retten und Leiden zu lindern, muss die Medizin auch auf ihre Klimabilanz achten, da die moderne Medizin, insbesondere auch die Intensivmedizin, einen erheblichen Ressourcenverbrauch und eine exorbitante Abfallproduktion aufweist. Intensivmedizin muss daher „grün“ werden. Hierzu werden verschiedene Strategien vorgestellt. Neben der konsequenten Implementierung von Recyclingprogrammen wird vorgeschlagen, durch Eigeninitiative von Mitarbeiter:innen als „bottom up“ Green Teams zu bilden, die durch entsprechende Maßnahmen potenziell klimaschädliche Faktoren identifizieren, um sie möglichst zu reduzieren. Auch die Bewusstmachung der durch die Medizinethik adressierte Problematik der Übertherapie und Choose-wisely-Überlegungen sind geeignet, den CO2-Fußabdruck der Intensivmedizin zu reduzieren. Die Intensivmedizin bietet für den Klimaschutz ein lohnendes Handlungsfeld – „let’s go green“.
引用
收藏
页码:20 / 23
页数:3
相关论文
共 84 条
[1]  
Whitmee S(2015)Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation-Lancet Commission on planetary health Lancet 386 1973-2028
[2]  
Haines A(2020)The environmental footprint of health care: a global assessment Lancet Planet Health 4 e271-e279
[3]  
Beyrer C(2018)Acute respiratory distress syndrome: advances in diagnosis and treatment JAMA 319 698-710
[4]  
Boltz F(2021)Health care’s response to climate change: a carbon footprint assessment of the NHS in England Lancet Planet Health 5 e84-e92
[5]  
Capon AG(2021)What’s new in intensive care: environmental sustainability Intensive Care Med 47 903-905
[6]  
de Souza DBF(2014)The carbon footprint of acute care: how energy intensive is critical care? Public Health 128 771-776
[7]  
Ezeh A(2018)The carbon footprint of treating patients with septic shock in the intensive care unit Crit Care Resuse 20 304-312
[8]  
Frumkin H(2009)An audit of potentially recyclable waste from anaesthetic practice Anaesth Intensive Care 37 820-823
[9]  
Gong P(2012)A life cycle assessment of reusable and single-use central venous catheter insertion kits Anesth Analg 114 1073-1080
[10]  
Head P(2023)Climate responsibilities in intensive care medicine—let’s go green! Intensive Care Med 49 62-64