Die religiöse Dimension im Denken und Handeln der französischen RechtspopulistenThe religious dimension in thought and action of the Front National in France

被引:1
作者
Yves Bizeul
机构
[1] Universität Rostock,Wirtschaft
关键词
Rechtspopulismus; Religion; Politische Religion; Laizität; Front National; Right-wing populism; Religion; Polical religion; Laïcité; Front National;
D O I
10.1007/s41682-018-0021-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Nach einer langen Zeit enger Verbindungen zwischen dem Front National - heute Rassemblement National – und den katholischen Traditionalisten versucht die Partei heute, sich aus politisch-strategischen Gründen als beste Verfechterin der Laizität, also einer scharfen Trennung von Staat und Religion, zu profilieren. Damit will man den Islam mit einer Waffe, die ursprünglich aus dem linken Lager stammt, bekämpfen, ohne die Verbindung zum traditionellen Katholizismus ganz zu kippen. Zugleich wird der religiöse Charakter des französischen Rechtspopulismus offensichtlich.
引用
收藏
页码:365 / 385
页数:20
相关论文
共 15 条
[1]  
Almeida D(2013)Towards a post-radical Front National? Patterns of ideological change and Nottingham French Studies 52 167-176
[2]  
Bischof FX(2009) on the French radical right Münchener Theologische Zeitschrift 60 234-246
[3]  
Camus J-Y(1990)Widerstand und Verweigerung – Die Priesterbruderschaft St. Pius X. Chronologie eines Schismas Différences 100 16-16
[4]  
Canovan M(1999)Les Nationaux-Catholiques Political studies 47 2-587
[5]  
Davies P(2010)Trust the people! Populism and the two faces of democracy Religion Compass 9 576-142
[6]  
François S(2007)The Front National and Catholicism: from Raisons politiques 25 127-119
[7]  
Hervieu-Léger D(2003) to Joan of Arc and Clovis Transit 26 101-184
[8]  
Mayer N(1990)Le néo-paganisme et la politique: une tentative de compréhension Pouvoirs 5 163-245
[9]  
Perrineau P(2010)Religion und sozialer Zusammenhalt in Europa Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62 219-163
[10]  
Pickel G(1993)Pourquoi votent-ils Front national? Archives des Sciences Sociales des Religions 81 149-26