Teil VI: Die Ökobilanz der Universität OsnabrückGesamtergebnis, Folgerungen und Einbindung in das UmweltmanagementsystemThe Life Cycle assessment of the University of Osnabrück: Results, conclusions and integration in the environmental management system

被引:0
作者
Peter Viebahn
机构
[1] Universität Osnabrück,Institut für Umweltsystemforschung
来源
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung | 2000年 / 12卷 / 1期
关键词
Hochschule; ISO 14 040; Ökobilanzen; Stoff- und Energieflußanalyse; Umberto; Umweltmanagement; Universität Osnabrück; Wirkungskategorien; Ecobalance; environmental audit; environmental management; impact categories; ISO 14 040; Life Cycle Assessment; material and energy flow analysis; Umberto; university; University of Osnabrück;
D O I
10.1007/BF03037798
中图分类号
学科分类号
摘要
Im Rahmen der Entwicklung des “Osnabrücker Umweltmanagement-Modells für Hochschulen” wurde erstmals für eine Hochschule eine umfassende Ökobilanz erstellt. In Anlehnung an die ISO-Norm 14 040 gliedert sie sich in die vier SchritteZieldefiniton, Sachbilanzerstellung, Wirkungsabschätzung und Auswertung. Zur Bewertung der Sachbilanz wurde die in Umberto® implementierte “UBA-Methode” verwendet, die auf dem ISO-Konzept der Wirkungskategorien aufbaut. Grundlegende Resultate sind, daß die durch die Universität Osnabrück verursachten Umweltwirkungen der beiden Kategorien “Verbrauch fossiler Energieträger” und “Treibhauseffekt” als “sehr groß” eingestuft werden. Verantwortlich dafür sind insbesondere die Strom- und Wärmeverbräuche sowie der Verkehr. Zur Verbesserung der Umweltsituation werden der Universität daher als Maßnahmen die Reduktion der CO2-Emissionen, des Verbrauchs fossiler Energieträger sowie der Methan-Emissionen empfohlen.
引用
收藏
页码:51 / 60
页数:9
相关论文
共 10 条
[1]  
Viebahn P.(1999)Das Osnabrücker Umweltmanagement-Modell für Hochschulen — von den Umweltleitlinien bis zur Mitarbeiterbeteiligung (Überblick über die zehn Elemente); Beitragsserie: Umweltmanagement an Hochschulen, Teil I UWSF — Z. Umweltchem. Ökotox. 11 55-62
[2]  
Matthies M.(1999)Die Energiebilanz der Univesität Osnabrück. Analyse der Energieflüsse und Folgerungen; Beitragsserie: Umweltmanagement an Hochschulen, Teil II UWSF — Z. Umweltchem. Ökotox. 11 105-116
[3]  
Viebahn P.(1999)Die Verkehrsbilanz der Universität Osnabrück. Ermittlung der Umweltbelastungen durch die Pendler und den Internen Verkehr; Beitragsserie: Umweltmanagement an Hochschulen, Teil III UWSF — Z. Umweltchem. Ökotox. 11 167-175
[4]  
Matthies M.(1999)Ein Abfallkonzept für die Universität Osnabrück. Erstellung der Abfallbilanz und Maßnahmen zur Mitarbeiterinformation und-beteiligung; Beitragsserie: Umweltmanagement an Hochschulen, Teil IV UWSF — Z. Umweltchem. Ökotox. 11 241-246
[5]  
Viebahn P.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[6]  
Huischen L.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[7]  
Matthies M.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[8]  
Viebahn P.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[9]  
Schlesiger F.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[10]  
Matthies M.(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined