KnochenersatzmaterialienAktueller Stand und ein Ausblick in die Zukunft

被引:0
作者
R. Smeets
H. Hanken
O. Jung
D. Rothamel
J. Handschel
A. Al-Dam
M. Blessmann
M. Heiland
A. Kolk
机构
[1] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Klinik und Poliklinik für Mund
关键词
Knochenersatz; Biokompatible Materialien; Autologe Transplantate; Keramiken; Orale Chirurgie;
D O I
10.1007/s12614-014-1989-4
中图分类号
学科分类号
摘要
In der augmentativen zahnärztlichen Chirurgie, Implantologie und Parodontologie nehmen Knochenersatzmaterialien (KEM) einen hohen Stellenwert ein, da sie eine attraktive Alternative zum körpereigenen (autologen) Knochen darstellen und in mancher Hinsicht sogar dem körpereigenen Knochen überlegen sein können. In Abhängigkeit von unterschiedlichen Indikationen zur Knochenaugmentation stellen neben der ausschließlichen Nutzung des autologen Knochens auch die Kombination von autologem Knochen mit KEM sowie die alleinige Nutzung von KEM etablierte evidenzbasierte Verfahren dar. Unter dem Überbegriff KEM werden auch humane allogene Materialien mit entsprechend guter Biokompatibilität, allerdings mit dem theoretischen Restrisiko einer HIV-, HCV- und Prionentransmission, subsumiert. Im Kopf-Hals-Bereich hat sich das Feld der KEM als Alternative zum autologen Knochen mit ihren verschiedenen Vorzügen so umfangreich etabliert, dass der Überblick über die kommerziell verfügbaren KEM schnell verloren geht. In diesem CME-Beitrag werden die wichtigsten KEM-Gruppen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen erläutert und hierzu passende, etablierte Produkte vorgestellt. Gleichzeitig werden die Anforderungen an moderne KEM beschrieben, ohne deren Wissen der sinnvolle Einsatz als Füllstoff bzw. Gerüstmaterial für die Knochenheilung nicht gelingen kann. Abschließend gibt der Artikel einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Lösungsansätze der derzeit noch typischen KEM-Problemfelder.
引用
收藏
页码:78 / 88
页数:10
相关论文
empty
未找到相关数据