Analysis of the Macronutrient Composition of binge eating Episodes in a non-clinical normal-weight Sample

被引:0
作者
Mueller, Romina [1 ]
Barthels, Friederike [1 ]
Meyer, Frank [1 ]
Pietrowsky, Reinhard [1 ]
机构
[1] Heinrich Heine Univ Dusseldorf, Inst Expt Psychol, Dept Clin Psychol, Univ Str 1, D-40225 Dusseldorf, Germany
来源
ERNAHRUNGS UMSCHAU | 2021年 / 68卷 / 01期
关键词
Binge-Eating-Storung; Makronahrstoffe; Normalge-wicht; Essanfall; Essstorung; OBESE-WOMEN; ENERGY-INTAKE; DISORDER; QUESTIONNAIRE; DEPRESSION; PATTERNS;
D O I
10.4455/eu.2021.004
中图分类号
R15 [营养卫生、食品卫生]; TS201 [基础科学];
学科分类号
100403 ;
摘要
Ziel: In einer Stichprobe normalgewichtiger Personen mit Binge-Eating-Verhalten wurde die Zusammensetzung der Hauptnahrstoffe von Essanfallen untersucht. Zusatzlich wurden die allgemeine Nahrungsaufnahme sowie psychopathologische Aspekte im Vergleich zu einer normalgewichtigen Stichprobe ohne Binge-Eating analysiert. Methodik: 17 Teilnehmende mit einer subklinischen Binge-Eating-Storung (BES; Binge-Gruppe, BG) und 19 Teilnehmende ohne Binge-Eating (Kontrollgruppe, KG) berichteten sieben Tage lang ihr Essverhalten, einschlieblich aller Binge-Eating-Episoden. Die BG zeichnete daruber hinaus alle stattgefundenen Binge-Episoden in den darauf folgenden zwei Monaten auf. Ergebnisse: Beide Gruppen konsumierten die gleiche Menge Energie pro Tag (2 220 vs. 2 230 kcal). Insgesamt nahm die BG im Vergleich zur KG die gleichen Mengen von Fett (35 % vs. 34 %), Kohlenhydraten (48 % vs. 48 %) und Proteinen (16 % vs. 17 %) zu sich. Die Makronahrstoffzusammensetzung der Binge-Episoden war durch eine hohe Aufnahme von Fett (45 %) und Kohlenhydraten (44 %) und eine geringere Aufnahme von Proteinen (10 %) gekennzeichnet. Die Teilnehmenden der BG hatten ein signifikant hoheres pathologisches Essverhalten, waren depressiver und fuhlten sich weniger vital als die Kontrollgruppe. Diskussion: Insgesamt stimmt die Zusammensetzung der Makronahrstoffe der Essanfalle bei normalgewichtigen Personen mit einer subklinischen BES mit der Makronahrstoffzusammensetzung der Essanfalle bei bulimischen und ubergewichtigen Personen mit BES uberein. Daher scheinen die Binge-assoziierten klinischen Symptome in diesen Patientengruppen durch andere Faktoren als die Makronahrstoffzusammensetzung eines Essanfalls verursacht zu werden. Eine Rolle spielen konnten psychologische Determinanten sowie Unterschiede im Stoffwechsel und in Hormonspiegeln.
引用
收藏
页码:M30 / M37
页数:8
相关论文
共 29 条
[1]  
Albani C., 2006, Zeitschrift fur Medizinische Psychologie, V15, P99
[2]  
Allison Sarah, 2007, Eat Behav, V8, P31, DOI 10.1016/j.eatbeh.2005.01.004
[3]  
[Anonymous], PRINCIPLES NUTR ASSE
[4]  
[Anonymous], 2013, DIAGN STAT MAN MENT, VFifth, P15, DOI [10.1176/appi.books.9780890425596.dsm04, DOI 10.1176/APPI.BOOKS.9780890425596.DSM04, DOI 10.1176/APPI.BOOKS.9780890425596]
[5]  
[Anonymous], 1996, Fragebogen zum Korperbild (FKB-20)
[6]  
Barthels F, 2015, ERNAHRUNGS UMSCHAU, V62, pM568
[7]   Duesseldorf Orthorexia Scale Construction and Evaluation of a Questionnaire Measuring Orthorexic Eating Behavior [J].
Barthels, Friederike ;
Meyer, Frank ;
Pietrowsky, Reinhard .
ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE, 2015, 44 (02) :97-105
[8]   Detailed analysis of binges in obese-women with binge eating disorder: Comparisons using multiple methods of data collection [J].
Bartholome, Lindsay T. ;
Raymond, Nancy C. ;
Lee, Susanne S. ;
Peterson, Carol B. ;
Warren, Cortney S. .
INTERNATIONAL JOURNAL OF EATING DISORDERS, 2006, 39 (08) :685-693
[9]  
Clement U, 1996, PSYCHOTHER PSYCH MED, V46, P254
[10]   Epidemiological assessment of diet: a comparison of a 7-day diary with a food frequency questionnaire using urinary markers of nitrogen, potassium and sodium [J].
Day, NE ;
McKeown, N ;
Wong, MY ;
Welch, A ;
Bingham, S .
INTERNATIONAL JOURNAL OF EPIDEMIOLOGY, 2001, 30 (02) :309-317