共 35 条
The influence of multiple sclerosis-related symptoms on health-related quality of life
被引:3
作者:
Sander, Lydia
[1
]
Kugler, Joachim
[2
]
Elsner, Bernhard
[3
]
机构:
[1] Tech Univ Dresden, Inst Arbeits & Sozialmed, Med Fak Carl Gustav Carus, D-01062 Dresden, Germany
[2] Tech Univ Dresden, Lehrstuhl Gesundheitswissensch Publ Hlth, Dresden, Germany
[3] Tech Univ Dresden, Publ Hlth, Dresden, Germany
关键词:
multiple sclerosis;
health-related quality of life;
quality of life;
hidden symptoms;
POPULATION;
IMPACT;
EPIDEMIOLOGY;
PERCEPTIONS;
FATIGUE;
PEOPLE;
D O I:
10.1055/a-1113-7702
中图分类号:
R74 [神经病学与精神病学];
学科分类号:
摘要:
Zusammenfassung Hintergrund Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch progredient verlaufende Erkrankung, welche mit einer Vielzahl von MS-spezifischen Symptomen einhergeht. Viele dieser Symptome wirken sich negativ auf die gesundheitsbezogene Lebensqualitat (Health Related Quality of Life, HRQoL) der Betroffenen aus. Bisher ungeklart ist, welche MS-spezifischen Symptome einen besonders gro ss en Einfluss auf die HRQoL haben. Methodik Die durchgefuhrte Untersuchung basiert auf den Daten einer Mitgliederbefragung der Deutschen MS Gesellschaft (DMSG) im Jahr 2015 (n = 424). Unter Berucksichtigung von soziodemographischen Variablen und allgemeinen medizinischen Variablen wurde der Einfluss der MS-spezifischen Symptome auf die HRQoL untersucht. Die HRQoL wurde mit dem Multiple Sclerosis Quality of Life-54-Instrument (MSQOL-54-Instrument) erhoben. In einem Vortest wurden alle Einflussfaktoren auf einen signifikanten Mittelwertunterschied (p = 0,05) bzw. eine mittlere Korrelation (Pearson's r >= 0,3) getestet. Anschlie ss end wurde der Einfluss der im Vortest identifizierten Variablen auf die HRQoL mithilfe der multiplen linearen Regressionsanalyse untersucht. Ergebnisse Fur die Befragten konnte ein durchschnittlicher Physical Health Composite Score (PHCS) von 48,3 (sd = 17,7) und ein durchschnittlicher Mental Health Composite Score von 56,0 (sd = 20,1) errechnet werden. Als wichtigste Einflussfaktoren auf die HRQoL ergeben sich die MS-spezifischen Symptome Depression, Schmerz und kognitive Einschrankungen. MS-bedingte Symptome mit einem Mobilitatskontext zeigen negativen Zusammenhang mit dem PHCS. Sprechstorung und Schwindel sind mit einem abnehmenden MHCS verbunden. Der Beschaftigungsstatus ist der einzige soziookonomische Faktor, der sich in der multiplen Regression signifikant auf die HRQoL auswirkt. Die allgemeinen medizinischen Faktoren zeigen keinen signifikanten Einfluss auf die HRQoL. Schlussfolgerung MS-spezifische Symptome haben einen gro ss en Einfluss auf die HRQoL von Menschen mit MS. In der Untersuchung konnte gezeigt werden, dass besonders die sogenannten versteckten Symptome" einen wesentlichen Einfluss auf die HRQoL haben. Hier sind beispielsweise die Symptome Depression, Schmerz und kognitive Einschrankungen zu nennen. Diese sollten starker in der Versorgung von Menschen mit MS berucksichtigt werden. Abstract Background Multiple sclerosis (MS) is a chronic disease that is associated with a variety of MS-specific symptoms. Many of these symptoms have a negative impact on health-related quality of life (HRQoL). Until now it is unclear which MS-specific symptoms have the highest impact on the HRQoL. Methodology The study is based on the data of a member survey of the German MS Society (DMSG) in 2015 (n = 424). Considering socio-demographic variables and general medical variables, the influence of MS-specific symptoms on HRQoL was examined. The HRQoL was collected using the Multiple Sclerosis Quality of Life-54 (MSQOL-54) instrument. In a pretest, all influencing variables were tested for a significant mean difference (p = 0.05), or a mean correlation (Pearson's r >= 0.3). Subsequently, the influence of the variables identified in the pretest on the HRQoL was investigated by multiple linear regression analysis. Results We calculated a mean physical health composite score (PHCS) of 48.3 (sd = 17.7) and a mean mental health composite score (MHCS) of 56.0 (sd = 20.1). The most fundamental factors influencing HRQoL were the MS-specific symptoms of depression, pain and cognitive impairment. MS-related symptoms with a mobility context showed declining PHCS. Speech disorder and dizziness were associated with a decreasing MHCS. Employment status was the only socio-economic factor that significantly affected HRQoL in multiple regression. The general medical factors showed no significant influence on HRQoL. Conclusion MS-specific symptoms have a major impact on the HRQoL of people with MS. Our study show that especially the so-called 'hidden symptoms' such as the symptoms of depression, pain and cognitive impairment have a significant influence on the HRQoL. Greater attention should be paid to these in the care of people with MS.
引用
收藏
页码:704 / 712
页数:9
相关论文