Standortangepasste Stickstoffdungung: aktuelle Methoden und Erfahrungen

被引:2
作者
Grossrieder, Joel [1 ]
Ringger, Cecil [2 ]
Argento, Francesco [2 ,3 ]
Grandgirard, Raphael [1 ]
Anken, Thomas [3 ]
Liebisch, Frank [2 ]
机构
[1] Landwirtschaftl Inst Kantons Freiburg, CH-1725 Posieux, Switzerland
[2] Agroscope, CH-8046 Zurich, Switzerland
[3] Agroscope, CH-8356 Ettenhausen, Switzerland
来源
AGRARFORSCHUNG SCHWEIZ | 2022年 / 13卷 / 07期
关键词
Nitrogen management; winter wheat; site-specific; precision farming; variable rate application; MANAGEMENT ZONES; NITROGEN; WHEAT; YIELD; SOIL;
D O I
10.34776/afs13-103g
中图分类号
S [农业科学];
学科分类号
09 ;
摘要
Die Reduktion der Stickstoff(N)-uberschusse ist ein Fokusthema der aktuellen Schweizer Agrarpolitik. Ver-schiedene Methoden der standortangepassten N -Dun-gung (StaD) haben das Potenzial, bestehende N -uber-schusse zu reduzieren, werden aber in der Schweizer Landwirtschaftspraxis kaum angewendet. Agroscope und das landwirtschaftliche Institut Grangeneuve haben funf Methoden der StaD in Winterweizenversu-chen an zwei Standorten und in zwei Jahren getestet. Dies waren: Dungung nach der Methode der korri-gierten Norm, Nmin, N-Tester, Nitracheck und ein nicht beruhrendes optisches Verfahren zur teilflachenspezi-fischen Dungung. Die Resultate zeigen, dass durch die StaD der Zielkonflikt zwischen Umweltschutz und Produktivitat entscharft werden kann. Bei den unter- suchten Methoden der StaD wurden zwischen -40 % und +10 % der N-Menge der Dungenorm eingesetzt. Generell hatten alle Methoden im Vergleich zur Norm und der stark gedungten Kontrolle eine hohere N -Nut-zungseffizienz ohne signifikante Ertragsreduktion. Die Proteingehalte waren erwartungsgemass durch die N-Dungung beeinflusst, aber auch stark durch Standort, Jahr und Sorte bedingt. In diesem Kontext bedarf es weiterer Forschung fur mehr Anwendungs-sicherheit. Die erreichbare Effizienzsteigerung zeigt, dass die StaD signifikante Beitrage zur Reduktion von Stickstoffuberschussen leisten kann.
引用
收藏
页码:103 / 113
页数:11
相关论文
共 30 条
[1]  
Alva A., 2004, Journal of Vegetable Crop Production, V10, P97, DOI 10.1300/J068v10n01_10
[2]   Linking soil N dynamics and plant N uptake by means of sensor support [J].
Argento, F. ;
Liebisch, F. ;
Simmler, M. ;
Ringger, C. ;
Hatt, M. ;
Walter, A. ;
Anken, T. .
EUROPEAN JOURNAL OF AGRONOMY, 2022, 134
[3]   Site-specific nitrogen management in winter wheat supported by low-altitude remote sensing and soil data [J].
Argento, F. ;
Anken, T. ;
Abt, F. ;
Vogelsanger, E. ;
Walter, A. ;
Liebisch, F. .
PRECISION AGRICULTURE, 2021, 22 (02) :364-386
[4]  
Argento F., 2021, COMBINED DIGITAL STA
[5]  
Barnes E. M., 2000, Proceedings of the 5th International Conference on Precision Agriculture, Bloomington, Minnesota, USA, 16-19 July, 2000, P1
[6]   Variable rate nitrogen fertilizer response in wheat using remote sensing [J].
Basso, Bruno ;
Fiorentino, Costanza ;
Cammarano, Davide ;
Schulthess, Urs .
PRECISION AGRICULTURE, 2016, 17 (02) :168-182
[7]  
BLW, 2021, AGR 2021 FLACH
[8]  
Brabant C, 2016, AGRARFORSCH SCHWEIZ+, V7, P88
[9]   Nitrogen Fertilizer Optimization for Sugarbeet in the Red River Valley of North Dakota and Minnesota [J].
Chatterjee, A. ;
Subedi, K. ;
Franzen, D. W. ;
Mickelson, H. ;
Cattanach, N. .
AGRONOMY JOURNAL, 2018, 110 (04) :1554-1560
[10]  
Cohan J., 2018, Improving Nitrogen Use Efficiency in Wheat: Recent Progress and Prospects in France.