Desoxypipradrol a new (already well known) Designer Drug A Case Series

被引:1
作者
Mueller, D. [1 ]
Angerer, V. [2 ]
Auwaerter, V. [2 ]
Neurath, H. [4 ]
Liebetrau, G. [5 ]
Just, S. [5 ]
Kithinji, J. [3 ]
Hermanns-Clausen, M. [3 ,6 ]
机构
[1] Univ Med Gottingen, GfKT Klin Toxikol Lab, Giftinformat Zentrum Nord, Gottingen, Germany
[2] Univ Klinikum Freiburg, Inst Rechtsmed Forens Toxikol, Freiburg, Germany
[3] Univ Freiburg Klinikum, Klin Allgemein & Jugendmed, Freiburg, Germany
[4] Univ Med Gottingen, Giftinformat Zentrum Nord, Klin Toxikol Lab, Gottingen, Germany
[5] Gemeinsamen Giftinformat Zentrum, Erfurt, Germany
[6] Univ Freiburg Klinikum, Vergiftungs Informat Zent, Freiburg, Germany
关键词
Desoxypipradrol; Neue Psychoaktive Substanzen (NPS); Rhabdomyolyse; Serotoninsyndrom; desoxypipradrol; novel psychoactive substances; rhabdomyolysis; serotonine syndrome; DIPHENYLPROLINOL; TOXICITY; 2-DPMP; D2PM;
D O I
10.1055/s-0042-107537
中图分类号
R5 [内科学];
学科分类号
1002 ; 100201 ;
摘要
Zusammenfassung Hintergrund: In den letzten Jahren hat der Handel mit neuen psychoaktiven Substanzen (NPS) zugenommen. Der Kauf von Produkten uber das Internet ist problemlos moglich. Wir berichten uber 6 Vergiftungsfalle, bei denen nach Konsum von NPS erstmals Desoxypipradrolkonzentrationen im Serum und Urin bestimmt wurden. Der Wirkstoff Desoxypipradrol (2-diphenylmethylpiperidin, 2-DPMP) 1 wurde einige Jahre nach Methylphenidat (Ritalin) und Pipradrol (Schlankheitsmittel 2) in den 1950er Jahren als Stimulans (Norepinephrin-Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer) zur Behandlung der Narkolepsie bzw. der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitatsstorung (ADHS) beschrieben und zeichnet sich durch eine sehr lange Wirkdauer sowie eine starkere Wirksamkeit im Vergleich zu Amfetamin aus. Er wurde im Jahr 2007 erstmals in Europa in Groabritannien als Legal High nachgewiesen. Rhabdomyolysen nach Konsum von Desoxypipradrol-haltigen Drogenmischungen sind haufig beschrieben, Relationen zwischen klinischer Symptomatik - Rhabdomyolyse - und Serum- / Urinkonzentrationen wurden bisher nicht hergestellt. Methode: Im Rahmen einer prospektiven Studie zur akuten Toxizitat von NPS, wurden Urin- bzw. Serumproben von Patienten, die sich nach Aufnahme von NPS zur medizinischen Behandlung vorgestellt haben, systematisch toxikologisch untersucht. Die toxikologische Untersuchung umfasste ein LC-MSn Ionenfallenscreening mittels Toxtyper(TM) (Bruker Daltonik GmbH, Bremen), sowie ein Drogenscreening mittels Immunoassays, das im Falle positiver Befunde mit GC-MS oder LC-MS / MS uberpruft wurde. Zusatzlich erfolgten spezielle LC-MS / MS Analysen zur Erfassung von NPS und deren Metaboliten. Patienten mit positivem Nachweis von Desoxypipradol wurden in die vorgestellte Auswertung eingeschlossen. Ergebnisse: Die 6 Falldokumentationen beschreiben Patienten mit typischen Anzeichen eines sympathomimetischen Syndroms: Agitation, Hypertonie (bis 210 mm Hg systolisch) und Tachykardie (142 / min). Desoxypipradrol wurde in Konzentrationen von 5900, 2300, 84 und 1,5 ng / ml im Urin und bei drei Patienten mit 84, 120 und 150 ng / ml im Serum nachgewiesen. Bei 4 Patienten wurde gleichzeitig Amfetamin / Metamfetamin gefunden. In Einzelfallen wurden Kokain, Methylon, synthetische Cannabinoidrezeptor-Agonisten (AM-2201, JWH-018, PB-22, 5F-PB-22), 9-THC, Venlafaxin, Methoxyphenidin sowie verschiedene therapeutisch applizierte Benzodiazepine (Diazepam, Temazepam, Clonazepam, Alprazolam) und Opioide nachgewiesen. Bei vier Patienten mit hohen Desoxypipradrol-Konzentrationen im Serum / Urin kam es zu einer Rhabdomyolyse (Patienten 1-4). Abstract Novel psychoactive substances (NPS) are easily accessible and the consumption has increased in recent years. New compounds as well as compounds derived from pharmaceutical research or the patent literature are provided, mostly without any declaration. As a consequence, severe adverse reactions may occur after consumption of unknown doses of these drugs, in particular after mixed intake of different psychoactive substances or co-medication. The toxic effects in such cases are not predictable. We report cases of rhabdomyolysis in patients after consumption of desoxipipradrol in combination with other NPS. Particularly in case of synergistic serotonergic effects a distinct stimulation of 5-HT2A-receptors (or 5-HT1A-receptors) should be considered which may lead to serotonergic syndrome.
引用
收藏
页码:951 / 953
页数:3
相关论文
共 8 条
[1]  
Baselt RC., 2014, DISPOSITION TOXIC DR, V14, P2172
[2]   2-DPMP (desoxypipradrol, 2-benzhydrylpiperidine, 2-phenylmethylpiperidine) and D2PM (diphenyl-2-pyrrolidin-2-yl-methanol, diphenylprolinol): A preliminary review [J].
Corkery, John M. ;
Elliott, Simon ;
Schifano, Fabrizio ;
Corazza, Ornella ;
Ghodse, A. Hamid .
PROGRESS IN NEURO-PSYCHOPHARMACOLOGY & BIOLOGICAL PSYCHIATRY, 2012, 39 (02) :253-258
[3]   Desoxypipradrol is more potent than cocaine on evoked dopamine efflux in the nucleus accumbens [J].
Davidson, Colin ;
Ramsey, John .
JOURNAL OF PSYCHOPHARMACOLOGY, 2012, 26 (07) :1036-1041
[4]  
GELVIN E P, 1955, N Y State J Med, V55, P2336
[5]   Designer psychostimulants: Pharmacology and differences [J].
Iversen, Leslie ;
White, Michael ;
Treble, Ric .
NEUROPHARMACOLOGY, 2014, 87 :59-65
[6]   'Ivory wave' toxicity in recreational drug users; integration of clinical and poisons information services to manage legal high poisoning [J].
Murray, Douglas B. ;
Potts, Stephen ;
Haxton, Carole ;
Jackson, Gillian ;
Sandilands, Euan A. ;
Ramsey, John ;
Puchnarewicz, Malgorzata ;
Holt, David W. ;
Johnston, Atholl ;
Bateman, D. Nicholas ;
Dear, James W. .
CLINICAL TOXICOLOGY, 2012, 50 (02) :108-113
[7]   ZENTRALERREGENDE WIRKUNG EINES NEUEN PIPERIDINDERIVATES [J].
TRIPOD, J ;
SURY, E ;
HOFFMANN, K .
EXPERIENTIA, 1954, 10 (06) :261-262
[8]   Use and acute toxicity associated with the novel psychoactive substances diphenylprolinol (D2PM) and desoxypipradrol (2-DPMP) [J].
Wood, David M. ;
Dargan, Paul I. .
CLINICAL TOXICOLOGY, 2012, 50 (08) :727-732