The B Corp certification is a prominent voluntary standard for evaluating ventures' commitments to governance, social justice, and environmental sustainability, reflecting a growing shift toward transparent and accountable business practices. Despite increasing scholarly interest, existing research on B Corp certification remains fragmented across various theoretical and empirical perspectives. This dispersion limits a comprehensive understanding of the B Corp certifications' strategic implications and contextual drivers within management research and practice. Therefore, we conduct a systematic literature review to synthesize existing B Corp research and propose a conceptual model that clusters existing studies along four dimensions: theoretical frameworks, antecedents, outcomes, and certification cycles. For example, we find that B Corp research is predominantly grounded in the theories of hybrid organization, stakeholder engagement, institutional dynamics, identity, and legitimacy. The findings also show that ventures seek B Corp certification to align with stakeholder expectations, achieve market differentiation, and fulfill prosocial motivations, even though evidence of both economic and socio-environmental trade-offs remains. Building on these insights, we propose a forward-looking research agenda that calls for deeper theoretical engagement while providing actionable guidance for entrepreneurs, policymakers, and researchers. Die B Corp Zertifizierung ist ein bedeutender freiwilliger Standard zur Bewertung unternehmerischer Verpflichtungen in den Bereichen Governance, soziale Gerechtigkeit und & ouml;kologische Nachhaltigkeit und spiegelt einen wachsenden Trend zu transparenten und verantwortungsvollen Gesch & auml;ftspraktiken wider. Trotz des zunehmenden wissenschaftlichen Interesses bleibt die bestehende Forschung zur B Corp Zertifizierung fragmentiert und verteilt sich auf verschiedene theoretische und empirische Perspektiven. Diese Dispersion erschwert ein umfassendes Verst & auml;ndnis der strategischen Implikationen sowie der kontextuellen Treiber der B Corp Zertifizierung in der Managementforschung und -praxis. Vor diesem Hintergrund f & uuml;hren wir eine systematische Literaturanalyse durch, um bestehende Forschungsarbeiten zu synthetisieren und ein konzeptionelles Modell zu entwickeln, das die Literatur entlang von vier Dimensionen strukturiert: theoretische Rahmenwerke, Einflussfaktoren, Ergebnisse und Zertifizierungsprozesse. Unsere Analyse zeigt, dass die B Corp Forschung & uuml;berwiegend auf Theorien hybrider Organisationen, Stakeholder-Engagement, institutioneller Dynamiken, Identit & auml;t und Legitimit & auml;t basiert. Zudem verdeutlichen die Ergebnisse, dass Unternehmen die B Corp Zertifizierung insbesondere anstreben, um Stakeholder-Erwartungen zu entsprechen, sich am Markt zu differenzieren und prosoziale Motivationen zu erf & uuml;llen. Gleichzeitig bleibt die Evidenz zu den mit der Zertifizierung verbundenen wirtschaftlichen sowie sozio & ouml;kologischen trade-offs ambivalent. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir eine zukunftsgerichtete Forschungsagenda, die eine st & auml;rkere theoretische Verankerung der B Corp Forschung fordert und praxisrelevante Implikationen f & uuml;r Wirtschaft, Politik und Forschung ableitet.