Die landwirtschaftliche Tierhaltung steht im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Praxis und ethischen
Anforderungen. Der Beitrag untersucht, inwieweit Tierrechtstheorien zur Verbesserung des gesetzlichen Tierschutzes
in der Nutztierhaltung beitragen können und welche Forderungen sich daraus ableiten lassen. Zudem
wird die aktuelle Tierschutznovelle der Bundesregierung betrachtet, die jedoch daran scheitert, den ethischen
Anforderungen an eine faire Behandlung von Nutztieren gerecht zu werden.