Non-Hodgkin-Lymphome stellen eine heterogene Gruppe an Neoplasien dar, die ihren Ursprung in den Zellen der lymphatischen Reihe unseres Immunsystems haben. Trotz ihrer biologischen Vielfalt lassen sie sich den klinischen Kategorien indolente und aggressive Lymphome zuordnen. Diese Einteilung hat Auswirkungen auf die Auswahl der Therapie sowie auf die Prognose. Therapieziel ist bei aggressiven Lymphomen eine komplette Remission, die oftmals den Einsatz intensiver Therapieprotokolle erfordert. Bei indolenten Lymphomen wird in der Regel keine Kuration, sondern eine Kontrolle des Lymphoms angestrebt. Aufgrund aktueller Entwicklungen stehen neben den klassischen Chemotherapeutika und Anti-CD20-Antikörpern diverse weitere zielgerichtete Therapieoptionen bis hin zur zellbasierten CAR-T-Zell-Therapie zur Verfügung (CAR chimärer Antigenrezeptor). Diese Fortschritte reduzieren Toxizitäten und führen zu einem besseren Langzeitverlauf.