Die Einführung der 3‑D-Drucktechnologie in der Hüftchirurgie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der orthopädischen Chirurgie dar. Dieser innovative Ansatz ermöglicht die Herstellung patientenindividueller Implantate, die die Passform und Funktionalität deutlich verbessern können. Wir demonstrieren hier die verschiedenen 3‑D-Drucktechniken sowie deren präoperative, intraoperative und postoperative Anwendung in der Hüftrevisionsendoprothetik zur Behandlung komplexer azetabulärer Defekte. Des Weiteren werden die klinischen Ergebnisse von 3‑D-gedruckten Hüftimplantaten diskutiert. Durch die Überwindung vieler Einschränkungen herkömmlicher Fertigungsmethoden erleichtert der 3‑D-Druck die Herstellung komplexer Geometrien und hochporöser Strukturen, die die Implantatfixierung verbessern und das Einwachsen des Knochens fördern. Wir vermuten, dass in den folgenden Jahren die Anzahl der angewendeten 3‑D-Druckimplantate auch mit den neuen technischen Entwicklungen weiter steigen wird.