Zur Situation und Verbesserung von Partizipation junger Menschen in der Stadtplanung

被引:0
作者
Sabine Hennig [1 ]
Robert Vogler [2 ]
Daniela Waltl [1 ]
Tim Schötz [1 ]
机构
[1] Paris-Lodron-Universität Salzburg,Fachbereich für Geoinformatik – Z_GIS
[2] Paris-Lodron-Universität Salzburg,Fachbereich für Soziologie und Sozialgeographie
关键词
Kinder und Jugendliche; Bürgerbeteiligung; Erfolgsfaktoren; Zielgruppenorientiertheit; Kinder- und jugendfreundliche Städte; Children and young people; Citizen participation; Factors for success; Target group orientation; Children- and youth-friendly cities;
D O I
10.1007/s00548-024-00936-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Partizipation Jugendlicher in Planungsprozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Beteiligung junger Menschen bietet jedoch nicht nur Vorteile. Vielmehr stehen partizipative Initiativen auch vor Herausforderungen. Neben einer zu geringen Anzahl von Mitwirkenden bezieht sich dies auch auf die Qualität und Quantität der Beiträge. Allerdings gilt die Teilhabe junger Menschen per se als schwierig und bleibt oft hinter den Erwartungen zurück. Welche Vorteile und Herausforderungen charakterisieren partizipative Projekte mit der Beteiligung von Jugendlichen? Wie kann Partizipation junger Menschen optimal(er) gestaltet werden? Eine Online-Befragung von StadtplanungsakteurInnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die im Rahmen des Projekts u3Green durchgeführt wurde, adressiert diese Fragen. Die Antworten der über 80 Teilnehmenden zeigen, dass junge Menschen durchaus in stadtplanerische Belange eingebunden werden. Primär handelt es sich dabei um Projekte zur Gestaltung von Spiel- und Sportplätzen sowie vielseitig nutzbaren Freiräumen. Als wesentliche Vorteile der Teilhabe junger Menschen sehen die Befragten den Erhalt neuer Ideen und die Möglichkeit eines Perspektivenwechsels; als Herausforderungen jedoch z. B. den hohen Aufwand und notwendige pädagogische Fähigkeiten sowie Geduld und Durchhaltevermögen seitens der Projektdurchführenden. Die Befragungsergebnisse ermöglichen abschließend Empfehlungen zur besseren Umsetzung von Partizipation von Jugendlichen in entsprechenden Projekten.
引用
收藏
页码:217 / 226
页数:9
相关论文
共 67 条
  • [1] Agarwal B(2001)Participatory exclusions, community forestry, and gender: an analysis for South Asia and a conceptual framework World Dev 29 1623-1648
  • [2] Arnstein SR(1969)A ladder of citizen participation J Am Inst Plann 35 216-224
  • [3] Borojevic T(2023)Youth participation for sustainable value creation: the role and prioritization of SDGs Sustainability 15 1-17
  • [4] Petrović N(2013)Motivation for open collaboration crowd and community models and the case of OpenStreetMap Am Behav Sci 57 548-575
  • [5] Radaković J(2009)Volunteered geographic information: The nature and motivation of produsers IJSDIR 4 332-358
  • [6] Glomazić H(2015)Youth master plans as potential roadmaps to creating child- and youth-friendly cities Plan Pract Res 31 154-173
  • [7] Radojičić M(2018)Integrating children and youth participation into resilience planning: Lessons from three resilient cities Can J Child Rights Rev Can Droits Enfants 5 173-199
  • [8] Milenković N(2023)Perspektiven der Partizipation in der Stadt- und Raumplanung: Chancen durch die Digitalisierung? Geogr Rundsch 2023 4-9
  • [9] Maletič D(2021)Striving for inclusion: A systematic review of long-term participation in strategic management of urban green spaces Front Sustain Cities 3 1-27
  • [10] Maletič M(2023)Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung: Ein Blick aus der Stadtforschung Geogr Rundsch 2023 24-29