Reproduktion, sexuelle Gesundheit und AdipositasReproduction, sexual health and obesity

被引:0
作者
Pia Roser [1 ]
Jens Aberle [2 ]
Anke Diemert [1 ]
机构
[1] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,III. Med. Klinik, Abteilung f. Endokrinologie und Diabetologie, Universitäres Adipositas
[2] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Centrum des UKE
[3] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Zentrum für Sexuelle und Reproduktive Gesundheit am UKE (SRHOO)
关键词
Übergewicht; Reproduktive Gesundheit; Fertilität; Fetale Prägung; Schwangerschaft; Overweight; Reproductive health; Fertility; Fetal programming; Pregnancy;
D O I
10.1007/s10304-024-00596-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Die weltweite Zunahme von Übergewicht und Adipositas beeinträchtigt die reproduktive und sexuelle Gesundheit bei Frauen und Männern erheblich. Frauen mit Übergewicht und Adipositas haben ein erhöhtes Risiko für Infertilität, Fehlgeburten und Schwangerschaftsdiabetes. Bei betroffenen Männern kann Adipositas eine verminderte sexuelle Aktivität, eine abnehmende Spermienqualität und Beeinträchtigungen in der Regulation der gonadotropen Achse verursachen. In der reproduktiven Phase besteht das Risiko der fetalen Prägung und damit der Manifestation von Übergewicht und Adipositas über Generationen hinweg. Diese Erkenntnisse betonen die Wichtigkeit eines multidisziplinären Ansatzes in der Behandlung und Prävention von Übergewicht und Adipositas im Zusammenhang mit der reproduktiven Gesundheit. Ein solcher Ansatz umfasst ein effizientes Adipositasmanagement vor, während und nach der Schwangerschaft. Innovative Behandlungsmethoden einschließlich pharmakologischer Therapien, aber auch die bariatrische Chirurgie bieten vielversprechende Perspektiven zur Verbesserung der infolge von Adipositas auftretenden reproduktiven Komplikationen und der sexuellen Gesundheit. Weitere Forschungsbemühungen sind erforderlich, um die Langzeitwirksamkeit und -sicherheit neuer Therapien zu bestätigen und ein tieferes Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Adipositas sowie sexueller und reproduktiver Gesundheit zu erlangen. Spezialisierte universitäre Zentren für reproduktive Gesundheit und Adipositas können hierbei wertvolle Unterstützung bieten.
引用
收藏
页码:285 / 292
页数:7
相关论文
共 76 条
  • [1] Collaboration NRF(2017)Worldwide trends in body-mass index, underweight, overweight, and obesity from 1975 to 2016: a pooled analysis of 2416 population-based measurement studies in 128·9 million children, adolescents, and adults Lancet 390 2627-2642
  • [2] Poston L(2016)Preconceptional and maternal obesity: epidemiology and health consequences Lancet Diabetes Endocrinol 4 1025-1036
  • [3] Marchi J(2015)Risks associated with obesity in pregnancy, for the mother and baby: a systematic review of reviews Obes Rev 16 621-638
  • [4] Kim SS(2016)Obstetric and neonatal risks among obese women without chronic disease Obstet Gynecol 128 104-112
  • [5] Strauss A(2021)Obesity in pregnant women: maternal, fetal, and transgenerational consequences Eur J Clin Nutr 75 1681-1683
  • [6] Strauss RS(1999)Influence of the home environment on the development of obesity in children Pediatrics 103 6-733
  • [7] Knight J(2006)Pregnancy and obesity: a review and agenda for future research J Womens Health (larchmt) 15 720-1116
  • [8] Sarwer DB(2014)Obesity in pregnancy: a retrospective prevalence-based study on health service utilisation and costs on the NHS BMJ Open 4 2-2333
  • [9] Morgan KL(2013)Modeling the independent effects of gestational diabetes mellitus on maternity care and costs Diabetes Care 36 1111-343
  • [10] Gillespie P(2012)Sexual Functioning and Obesity: A Review Obesity 20 2325-493