Technical, economic and legal aspects in the digitalization of district heating

被引:0
作者
Zopff, Claus [1 ]
Brüggemann, Thilo [2 ]
Sercan-Çalişmaz, Kibriye [3 ]
Blesi, Markus [4 ]
Wendel, Frank [4 ]
Xu, Yichen [4 ]
von Gneisenau, Carsten [5 ]
Antoni, Oliver [5 ]
机构
[1] Geschaftsfuhrer, Indevo GmbH, Rostock, Germany
[2] GEF Ingenieur AG, Leimen, Germany
[3] AGFW Der Energieeffizienzverband fur Warme, Kalte und KWK, Frankfurt a. M., Germany
[4] IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart, Stuttgart, Germany
[5] Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, Germany
来源
Euroheat and Power/Fernwarme International | 2024年 / 53卷 / 4-5期
关键词
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Das am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz legt fest, dass der Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2040 auf 80[%] erhöht werden muss. Dies erfordert für bestehende Fernwärmenetze eine weitreichende Umstellung von Hochtemperatur- auf intelligente Niedertemperaturnetze mit einem beträchtlichen Anteil erneuerbarer Energien [[]1,2]. Digitalisierung kann hierbei unterstützen.
引用
收藏
页码:29 / 35
相关论文
empty
未找到相关数据