Introduction: Cutaneous squamous cell carcinoma (cSCC) and basal cell carcinoma (BCC) belong to the group of keratinocyte carcinomas (KC). Actinic keratosis (AK) is a precursor lesion of cSCC. The incidences of cSCC, BCC, and AK are currently strongly increasing. Different standard therapies exist for these conditions but are not always applicable or successful. Hydrophilic Viscum album extracts have been used in anthroposophic cancer therapy since 1917. Viscum album lipophilic extract (VALE) is prepared by means of supercritical CO2 extraction. This retrospective case series assessed the safety and clinical effects of a topical application of 10% VALE in individual cases of cSCC, BCC, and AK. Methods: For this retrospective case series, a positive vote was obtained from the Ethics Committee of the University of Witten/Herdecke (No. 146/2020). Eligible patients signed a declaration of consent prior to inclusion in the study. The main outcome parameters were the clinical response to treatment with VALE and adverse drug reactions. Risk factors, concomitant therapies and diseases, further diagnostic and therapeutic information were documented where available. Data analysis was performed on the level of patients and of individual lesions. Results: The study population consisted of 55 patients with 74 skin lesions. Individual case analysis accompanied by photographic documentation revealed typical and promising treatment courses. Clinical response rates (complete + partial remissions) for individual lesions were 78% for cSCC, 70% for BCC, and 71% for AK. Complete remission rates for individual lesions were 56% for cSCC, 35% for BCC, and 15% for AK. In cSCC and BCC, shorter times to best clinical response were observed. Adverse drug reactions were reported in 5 patients including erythema and inflammatory reactions of mostly moderate severity that resolved completely. In one case, therapy was temporarily paused, in four cases it was continued without interruption. Discussion/Conclusion: The results of this study suggest that VALE is a safe and tolerable extract under whose application complete and partial remissions of KC could be observed. To improve and assess the efficacy of VALE, prospective investigations are necessary. Einleitung: Das kutane Plattenepithelkarzinom (cSCC) und das Basalzellkarzinom (BCC) geh & ouml;ren zur Gruppe der Keratinozytenkarzinome (KC). Die aktinische Keratose (AK) ist eine Vorstufe des cSCC. Die H & auml;ufigkeit von cSCC, BCC und AK ist derzeit stark im Steigen begriffen. Es gibt verschiedene Standardtherapien f & uuml;r diese Erkrankungen, die jedoch nicht immer anwendbar oder erfolgreich sind. Hydrophile Viscum album-Extrakte werden seit 1917 in der anthroposophischen Krebstherapie eingesetzt. Viscum album Lipophilic Extract (VALE) wird mittels & uuml;berkritischer CO2-Extraktion hergestellt. In dieser retrospektiven Fallserie wurden die Sicherheit und die klinischen Auswirkungen einer topischen Anwendung von 10% VALE bei einzelnen F & auml;llen von cSCC, BCC und AK untersucht.Methoden: F & uuml;r diese retrospektive Fallserie wurde ein positives Votum der Ethikkommission der Universit & auml;t Witten/Herdecke eingeholt (Nr. 146/2020). Die in Frage kommenden Patienten unterzeichneten vor der Aufnahme in die Studie eine Einverst & auml;ndniserkl & auml;rung. Die wichtigsten Ergebnisparameter waren das klinische Ansprechen auf die Behandlung mit VALE und unerw & uuml;nschte Arzneimittelwirkungen. Risikofaktoren, Begleittherapien und -erkrankungen sowie weitere diagnostische und therapeutische Informationen wurden, soweit vorhanden, dokumentiert. Die Datenanalyse wurde f & uuml;r jeden einzelnen Patienten und jeder einzelnen L & auml;sion durchgef & uuml;hrt.Ergebnisse: Die Studienpopulation bestand aus 55 Patienten mit 74 Hautl & auml;sionen. Die Einzelfallanalyse mit Fotodokumentation ergab typische und vielversprechende Behandlungsverl & auml;ufe. Die klinischen Ansprechraten (vollst & auml;ndige + partielle Remissionen) f & uuml;r einzelne L & auml;sionen lagen bei 78% f & uuml;r cSCC, 70% f & uuml;r BCC und 71% f & uuml;r AK. Die Komplettremissionsraten f & uuml;r einzelne L & auml;sionen lagen bei 56% f & uuml;r cSCC, 35% f & uuml;r BCC und 15% f & uuml;r AK. Bei cSCC und BCC wurden k & uuml;rzere Zeiten bis zum besten klinischen Ansprechen beobachtet. Bei f & uuml;nf Patienten wurden unerw & uuml;nschte Arzneimittelwirkungen gemeldet, darunter Erytheme und Entz & uuml;ndungsreaktionen von meist m & auml;ss igem Schweregrad, die vollst & auml;ndig abklangen. In einem Fall wurde die Therapie vor & uuml;bergehend pausiert, in vier F & auml;llen wurde sie ohne Unterbrechung fortgesetzt.Diskussion/Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass VALE ein sicherer und vertr & auml;glicher Extrakt ist, bei dessen Anwendung vollst & auml;ndige und partielle Remissionen von KC beobachtet werden konnten. Um die Wirksamkeit der Therapie mit VALE weiterzuentwickeln und eingehender zu beurteilen, sind prospektive Untersuchungen erforderlich.KeywordsLipophiler Viscum album Extrakt, Topische Behandlung, Keratinozytenkarzinome, Aktinische Keratose