Zum Beitrag der kritischen Bildungstheorie Peter Eulers im AnthropozänOn the contribution of Peter Euler’s critical educational theory in the anthropocene

被引:0
作者
Helge Kminek [1 ]
机构
[1] Alpen-Adria-Universität Klagenfurt,Institut für Unterrichts
关键词
Anthropozän; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Kritische Theorie der Pädagogik und Gesellschaft; Planetare Grenzen; Technologisierung; Anthropocene; Education for sustainable development; Critical theory of pedagogy and society; Planetary boundaries; Technologisation;
D O I
10.1007/s12592-024-00506-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit dem Jahr 1999 ist der Beginn eines neuen Abschnitts der Technikentwicklung und Techniknutzung der Menschheit verbunden. In diesem Jahr wird der erste persönliche digitale Assistent auf den Markt gebracht, der über ein eingebautes Mobilfunkmodem verfügt. Damit wird das Zeitalter der mobilen Endgeräte (insbesondere Tablet-Computer und Smartphones) eingeläutet. Im selben Jahr erscheint die Habilitationsschrift von Peter Euler, die im Zentrum dieses Beitrages in der Rubrik „Nachgefragt/Wiederentdeckt“ steht und die sich der Frage nach dem Verhältnis von Technik und Bildung widmet. Angesichts der technischen Entwicklungen innerhalb der letzten Jahrzehnte stellen sich die Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Technik im Allgemeinen, und was Mensch-Sein in einer technisierten Gesellschaft bedeutet und bedeuten sollte im Besonderen. Wenn sich die Theorieentwicklung der Sozialen Arbeit auf die aufgeworfenen Fragen beziehen will, dann drängt sich die Auseinandersetzung mit der kritischen Bildungstheorie Eulers aufgrund ihrer theoretischen Vielschichtigkeit und Reflexionstiefe auf. Der Beitrag stellt Eulers Bildungstheorie und dessen Antworten auf die aufgeworfenen Fragen skizzierend vor und diskutiert deren Aktualität.
引用
收藏
页码:199 / 214
页数:15
相关论文
共 6 条
  • [1] Crutzen PJ(2002)Geology of mankind Nature 415 23-755
  • [2] Funtowicz SO(1993)Science for the post-normal age Futures 25 739-428
  • [3] Ravetz JR(1970)Inter- and transdisciplinary university: a systems approach to education and innovation Policy Sciences 1 403-18
  • [4] Jantsch E(2023)About the need for a common and tentatively formal theory of ESD and self-critical reflections Educational Philosophy and Theory 46 14-undefined
  • [5] Kminek H(2023)Education for sustainable development—an Aporetic approach ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik undefined undefined-undefined
  • [6] Kminek H(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined