Interprofessionelle Konflikte von Grundschullehrkräften und sonderpädagogischen Lehrkräften im Kontext von InklusionInterprofessional conflicts of primary school teachers and special education teachers in context of inclusion

被引:0
作者
Claudia Urbanek [1 ]
Astrid Rank [2 ]
机构
[1] Universität Regensburg,Lehrstuhl für Bildungswissenschaften: Qualitative Methoden
[2] Universität Regensburg,Lehrstuhl für allgemeine Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Institut für Bildungswissenschaft
关键词
Konflikt; Profession; Inklusion; Kooperation; Conflict; Profession; Inclusion; Cooperation;
D O I
10.1007/s42278-024-00203-7
中图分类号
学科分类号
摘要
In diesem empirischen Beitrag wird untersucht, welche Konflikte Grundschullehrkräfte und sonderpädagogische Lehrkräfte, die bei oder durch ihre interprofessionelle Kooperation in inklusiv arbeitenden Grundschulen entstehen, in ihrem Arbeitsalltag erleben. In der interpretativ-phänomenologischen Analyse der Interviewdaten zeigt sich, dass die Konfliktgegenstände (Issues) der Lehrkräfte beider Professionen bei den Erwartungen und Enttäuschungen im Bereich des professionellen Handelns und Umgangs mit den Kindern liegen. Für die aufgeworfenen Issues werden Ansatzpunkte für die Bearbeitung bzw. Lösung aufgezeigt. Es werden Schlussfolgerungen hinsichtlich der erforderlichen Professionalisierung im Umgang mit berufsbezogenen Konflikten und geeigneter Formate in der Lehrkräftebildung gezogen.
引用
收藏
页码:233 / 246
页数:13
相关论文
共 28 条
[1]  
Hynek K(2020)Improving interprofessional collaboration in Norwegian primary schools: a cluster-randomized study evaluating effects of the LOG model on teachers´ perceptions of interprofessional collaboration Journal of Interprofessional Care 3 80-93
[2]  
Malmberg-Heimonen I(2020)Die „perfekte“ Kooperationssituation. Gestaltung und Diskussion 61 273-307
[3]  
Tøge A(2008)A meta-analysis of team work processes: toward a multidimensional model and relationships with team effectiveness criteria Personnel Psychology 26 61-80
[4]  
Köpfer A(2015)Aufgaben von Lehrkräften in inklusiven Bildungssystemen – Review internationaler Studien Erziehungswissenschaft 23 287-304
[5]  
Lemmer K(2008)Dilemmas of difference, inclusion and disability: international perspectives on placement European Journal of Special Needs Education 92 102-112
[6]  
LePine JA(2003)The dynamic relationship between performance feedback, trust, and conflict in groups: a longitudinal study Organizational Behavior and Human Decision Processes 1 49-96
[7]  
Piccolo RF(2000)Schwierigkeiten bei der Arbeit und Paradoxien des professionellen Handelns. Ein grundlagentheoretischer Aufriß Zeitschrift für qualitative Bildungs‑, Beratungs- und Sozialforschung 83 283-294
[8]  
Jackson CL(2014)Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 161 35-37
[9]  
Mathieu JE(2023)Konflikte in der interprofessionellen Kooperation Grundschule aktuell 97 360-390
[10]  
Saul JR(2024)Kooperationskonflikte in inklusiven Settings QfI – Qualifizierung für Inklusion undefined undefined-undefined